Die Absicht des Kreisjugendringes ist es, sichtbar zu machen, wie viele Menschen sich im Landkreis ehrenamtlich engagieren und ihnen zu zeigen, wie wichtig sie sind. Außerdem wollen alle Beteiligten die Vielfalt des Engagement und die unterschiedliche Bereiche sichtbar und verständlich machen. Nun steht der erste eigene Podcast in den Startlöchern in Kooperation mit Kreisjugendpflegerin Simone Sommerfeld und Carmen Prummer von der Koordinierungsstelle Migration und Bildung beim Landkreis. Gemeinsam werden sie verschiedene Ehrenamtliche dazu einladen, in einem etwa 20-minütigen Gespräch zu erzählen, wie sie zum Ehrenamt gekommen sind, was genau sie machen und wie man sich an sie wenden kann, wenn man Unterstützung benötigt oder sich ebenfalls engagieren möchte.
Besonders in Zeiten von Corona, wo viele soziale und kulturelle Projekte ruhen, möchten Vereine und Ehrenamt ihre Arbeit im Bewusstsein halten. „Bleibt bei der Stange, übersteht diese Durststrecke, damit wir bald wieder mehr gemeinsame tolle Aktionen und Projekte starten können“, möchte Simone Sommerfeld zusammen mit den Macherinnen des Podcasts den Ehrenamtlichen gegenüber ausgedrückt wissen. „Und natürlich möchten wir Menschen neu zum Mitmachen motivieren – ob als ehrenamtlich Engagierte oder als junger Mensch, der gerne etwas Starthilfe oder Unterstützung hätte.“ Rund zehn Folgen sind für den Podcast „Vereint“ aktuell vorgesehen, abrufbar über Plattformen wie Spotify, Disa, itunes, audible oder google podcast.